Für unsere fortlaufenden Gruppen können Sie gern ein Vorgespräch vereinbaren! Im Wintersemester bieten wir auch wieder Gruppen zu Stressbewältigung und Prüfungsangst an. Bitte beachten Sie die Anmeldetermine!
Ob zu Beginn, mittendrin oder bereits am Ende – Studieren stellt stets eine große Herausforderung an Studierende dar. Die Beraterinnen und Berater der ptb unterstützen und beraten Sie bei studienbedingten und persönlichen Problemen wie:
- Störungen und Krisen im Studienverlauf wie z. B. Prüfungsängsten und -problemen, Studienfach- und Orientierungsproblemen, Arbeits- und Konzentrationsstörungen, Lern- und Leistungsstörungen, Fragen der Studieneignung
- Beziehungs- und Partnerschaftsproblemen sowie Schwierigkeiten in der WG, mit KommilitonInnen und FreundInnen, mit den Eltern und bei familiären Belastungen
- Einsamkeit und Vereinzelung wie z.B. Kontaktschwierigkeiten, sozialer Isolation, depressiven Verstimmungen und Selbsttötungsgedanken.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose und vertrauliche Beratung, wenn Sie an einer der folgenden Hochschulen studieren oder promovieren:
Leibniz Universität Hannover



Hochschule Hannover



Medizinische Hochschule Hannover



Hochschule für Musik, Theater und Medien



Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover



Kommunale Hochschule für Verwaltung



AKTUELLES
Persönliche Gespräche
Bitte erkundigen Sie sich Anfang Januar, ob persönliche Gespräche noch möglich sind. Bitte beachten Sie ggf. die nachfolgenden Bedingungen dafür!
- Das Gebäude darf nur mit einem Mund-Nase-Schutz betreten werden. Während des Gesprächs können Sie diesen abnehmen, da hier der notwendige Abstand eingehalten werden kann.
- Nach dem Betreten der Räume der ptb ist es erforderlich, dass Sie sich als erstes die Hände waschen.
- Wir bitten Sie weiter darum pünktlich zu erscheinen, um den Aufenthalt im Wartebereich möglichst zu vermeiden oder kurz zu halten.
Beratung per Telefon, Videochat oder Chat
Eine Beratung per Telefon, Videochat oder Chat wird weiterhin möglich sein. Auch dafür vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Wir bitten unsere Ratsuchenden vor einem Erstgespräch eine Einverständniserklärung und einen Fragebogen auszufüllen. Wenn Sie nicht persönlich kommen, schicken oder mailen Sie uns diese bitte vorab. Hier die entsprechenden Formulare:
Für unsere abendlichen Chattermine können Sie sich unabhängig davon weiterhin unter Onlineberatung registrieren und einen Chattermin belegen.
Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen den Entwicklungen angepasst werden und informieren Sie sich weiter auf dieser Seite! Bei Fragen stehen wir Ihnen gern während der Öffnungszeit zur Verfügung und sind auch über unsere E-Mail Adresse info@ptb.uni-hannover.de für Sie erreichbar.
Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Regelungen der LUH zu Corona
und die folgenden Hilfsangebote:
Corona Hotline des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.)
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) bietet aktuell eine besondere Form der psychologischen Beratung an: die BDP-Corona-Hotline. Realisiert wird diese durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder des BDP. Die Hotline (0800 777 22 44) ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geschaltet. Weitere Informationen auch auf der Homepage des BDP.
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)
Auch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) bietet auf ihrer Homepage ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot für Menschen, die durch die Corona-Krise belastet sind und Unterstützung suchen.
Tipps zur Wiederherstellung des Schlafrhythmus!
Wenn Ihr Schlafrhythmus in den letzen Wochen durcheinander geraten ist und Sie unter Schlafstörung leiden, finden Sie hier einen Podcast dazu.
Die ptb berät auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LUH. Diese möchten wir auf die Seite im Beschäftigtenportal der LUH hinweisen.